Oktober 16, 2025

Yo, old Thomas is back!

Okay, noch nicht ganz in Afrika, ich genieße immer noch den Lifestyle in Lissabon | Portugal für die nächsten Monate. Jedoch ist da was am köcheln und irgendwann in 2026 geht mein neustes Arika-Projekt an den Start. Hier im Blog geht es aber erstmal weiter. Früher als gedacht, schneller als erwartet und mit frischem Content direkt aus der Birne …

Neu ist: Diesmal kommt der Content nicht nur aus meiner Birne. Dazu gleich mehr.

Also, herzlich Willkommen bei „Overlanding: Backstage“. Hier möchte ich mal ein wenig „hinter die Kulissen“ des Overlanding oder Langzeitreisens blicken. Die tollen Bilder auf Social Media kennen wir ja alle bereits. Auch die fantastischen Erlebnisse, die neuen Erfahrungen die man macht. Und ja, es ist gut das so viele dies auf ihren Kanälen teilen, berichten und uns alle Teil haben lassen.

Gleichfalls ist natürlich nicht immer alles schick da draußen, auch wenn es so aussieht. Für uns Heiopeis aus der ersten Welt ist die Welt außerhalb der Komfortzone eben „Indianerland“. Hinter jeder Kurve steckt eine neue Überraschung, überall Herausforderungen und manchmal passieren einfach Dinge, weil wir uns verschätzen. Oder überschätzen. Es braucht tatsächlich ein wenig Vorbereitung, ein wenig Recherche, ein wenig „Bedenken bei Seite schieben“, um dann irgendwann zu starten. Denn machen wir uns nichts vor, so ein Langzeittrip ist eine lebensverändernde Erfahrung. Meiner zumindest. Und unter uns: Ich habe mich wenig vorbereitet, wenig recherchiert, wenig alles … ich bin losgezogen. Das kann man machen, nichts falsch damit. Man lernt dann eben das Meiste unterwegs und man lernt es in aller Regel auf die harte Tour. So wie ich ;-).

„Overlanding: Backstage“ schaut auf Offensichtliches aus Sicht des Erfahrenen. Kinderkram. Aber den musste halt erstmal lernen und vielleicht möchtest Du auch verstehen warum man was beachten sollte. Oder was man besser nicht macht. Ein großes Thema ist „Kenne dein Fahrzeug“, ein anderes Sicherheit oder auch der Umgang mit Wildtieren, mit den Kulturen und unterschiedlichen Gepflogenheiten in unterschiedlichen Ländern. Keine Lehrstunde und schon gar kein „Die 10 ultimativen Tipps für …“. Auf so einen Bullshit steht der Thomas ja mal gar nicht. Es ist mehr ein „Ich weiß da was, vielleicht interessiert es Dich.“ Letztendlich machst Du was Du willst, doch tatsächlich gibt es da draußen ein paar Menschen, die die Suppe bereits ausgelöffelt haben. Also warum nicht mal ein bißchen profitieren und es besser machen.

Und all dieser oberaffengeile Content, den ihr hier in den nächsten Wochen und Monaten lesen werdet, kommt natürlich nicht nur aus meiner eigenen Birne. Es eine Melange an unterschiedlichen Erfahrungen, mit Gastautoren, die berichten und Ihr Wissen teilen.

Für den Anfang konnte ich Ralf & Jeanette Wortmann von „Two on Tour“ gewinnen. Erfahrene Overlander, die mal zusammen mal getrennt voneinander die Welt bereisen. Die beiden werden von einer kontroversen Erfahrung berichten, einer Situation, die hoffentlich die wenigsten von uns einmal erleben werden. Eine Geschichte von Entscheidungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Danke, das Ihr uns an Eurer Geschichte teilhaben lasst.

Außerdem mit an Bord: Olli Carstens von Buschmann Safaris aus Windhoek | Namibia. Mit 30 Jahren Erfahrungen als Tour Guide und Tour Operator in Süd- und Ostafrika eine echte Koryphäe in Sachen Reisen und Offroading. Vielen Dank lieber Olli, dass ich einige Deiner Beiträge hier im Blog präsentieren darf.

Und wenn Ihr etwas habt, was Ihr teilen möchtet, etwas von dem Ihr denkt, das es wichtig ist, vielleicht essentiell, egal auf welchem Kontinent Ihr Euch gerade so rumtreibt, schreibt mir. Auf Facebook oder per E-Mail. Ich freue mich immer auf frischen Input …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.